Bei den AlbCloud Tourenvorschlägen handelt es sich hauptsächlich um sportlich orientierte Touren und diese setzen eher da an, wo touristische Tourenangebote aufhören. Dies bezieht sich auch auf die Tourenlänge sowie Zeitangaben. Wer sein Leistungsvermögen nicht genau einschätzen kann, sollte bei den Zeitangaben sicherheitshalber die doppelte Zeit veranschlagen. Somit könnt ihr die Tour mit ausreichend Zeitreserven angehen und habt für genügend Pausen bzw. Einkehrmöglichkeiten gesorgt.
Tourensuche nach individuellen Suchkriterien
OpenStreetMap | Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
https://osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
komoot | Zur Darstellung unserer AlbCloud Touren verwenden wir externe Links zu komoot.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Komoot finden Sie unter folgendem Link:
https://www.komoot.de/privacy
Das Bekannte verlassen und Situationen erleben in welchen man wieder über sich hinauswachsen kann oder einfach nur die tollen Momente genießen und den Alltag vergessen
Die Alb mit ihren unvergleichlichen Regionen bietet unzählige Tourenmöglichkeiten, doch auch andere Gebiete locken mit einmaligen Landschaften. Neben den Alb-Touren werden wir auch gerne von Touren Out of ALB berichten.
Alle Kartendarstellungen basieren auf OpenStreetMap // © OpenStreetMap-Mitwirkende.
Weitere Informationen unter www.openstreetmap.org/copyright
Um eine bessere Übersicht zu ermöglichen, wurden die Tourenvorschläge in die typischen ALB-Regionen eingeteilt.
Die drei Hauptregionen Östliche ALB, Mittlere ALB und Süd/West ALB werden in den Übersichtskarten nochmals in einzelne Regionen unterteilt.
In der grafischen Kartenübersicht einfach das Logo der gewünschten Region anwählen und anschließend im Dialogfenster die Tourendetails aufrufen.
Zur optimalen Planung Eurer Touren wird jeder Tourenvorschlag in Leistungskategorien eingeteilt und die Tourdauer realistisch und praxisbezogen vorgegeben. Natürlich können die Zeitangaben je nach Jahreszeit, Wetterbedingungen, Leistungsvermögen und Pausenverhalten varieren.
Unsere Empfehlung für eine Tourenplanung:
Die AlbCloud Tourenvorschläge einfach als grobe Ideen-Vorlage verwenden und anschließend die Tour mit entsprechenden topografischen Kartenmaterial „nachplanen“ und evtl. um individuelle Varianten erweitern bzw. verkürzen. Idealerweise sollten wichtige Wegepunkte, markante Stellen und evtl. Sehenswürdigkeiten notiert werden. Somit schafft Ihr Euch vorab eine gute Übersicht über die geplante Tour.
Rechtlicher Hinweis:
Da die Routen und GPS-Tracks öffentlich eingestellt wurden, müssen auch wir die rechtlichen Vorgaben erfüllen und auf folgende Punkte hinweisen:
Eine Verwendung der Routenvorschläge sowie GPS Tracks erfolgt auf eigene Verantwortung.
Aufgrund von Wetterkatastrophen und regionalen Sperrungen (Forstamt, Kommune, Behörde etc.) können bestimmte Teilstrecken nicht mehr begehbar/befahrbar sein. Die Zeitangaben wurden realistisch und praxisbezogen bewertet, können aber je nach Leistungsvermögen deutlich abweichen. Zur Sicherheit bitte einfach die doppelte Zeitangabe einplanen.
Für Radfahrer in Baden-Württemberg gilt leider immer noch die 2 Meter Regelung des Landeswaldgesetzes (Paragraph §37 Abs. 3). Bitte dies bei einer Bike-Tourenplanung berücksichtigen.