AlbCloud
  • Start
  • AlbCloud
    • Aktuelles
    • ALB in Bildern
    • Burgen & Befestigungen
    • Historische Orte
    • Geologie auf der Alb
    • Wetter 2022
    • Wetter 2021
    • Wintersport
  • Touren
    • Tourenübersicht
    • Östliche Alb
      • Touren auf dem Albuch
      • Touren rund um Bolheim
      • Touren – Region Geislingen
      • Touren auf dem Härtsfeld
      • Touren auf der Ostalb
      • Touren im Ries
      • Touren im Staufer Land
    • Mittlere Alb
      • Touren auf der Blaubeurer Alb
      • Touren auf der Schopflocher Alb
      • Touren auf der Uracher Alb
      • Touren Zwiefalter Alb
    • Süd/West Alb
    • Familientouren
    • Klettertouren
    • Körner Touren
  • INFO
    • AlbCloud Trailer
    • Bio-Betriebe
    • Rund um Bolheim
    • Tourenplanung
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
    • Impressum

Streckeninfo

  • 20 km
  • 600 m
  • 600 m
  • 760 m
  • 430 m
Landschaft 90%
Ausdauer 75%
Fun Faktor 90%

Streuobstland

Durch Flurbereinigungen und Bebauungen wurden viele Streuobstwiesen Opfer dieser Maßnahmen. Die Bedeutung dieser Lebensräume wurde erst in den letzten Jahren wieder erkannt. Diese neue Aufmerksamkeit gilt es zu fördern und sich für den Schutz dieser artenreicher Ökosystem einzusetzen. Streuobstwiesen stellen einen wichtigen Lebensraum dar und sind ein wichtiger Part in einer artenreichen Kulturlandschaft.

Fuchseck - Schlat - Wasserberg

Idealer Ausgangspunkt für diese Tour durch das Streuobstland, ist der Gairensattel zwischen Reichenbach und Schlat.

Auf dem Albvereinsweg geht es gleich hoch zum Fuchseck und von dort weiter in Richtung Rottelstein.

Über den Rissweg gelangt man über Streuobstwiesen nach Schlat und von hier hoch zum Burgstall Oberrommeltal.

 

Markanter Halsgraben der ehemaligen Burg Oberrommeltal

An der ehemaligen Burgstelle, steht heute eine kleine Blockhütte

Auch wenn heute nur wenige Spuren der Burganlage zu erkennen sind, so finden sich an einzelnen Stellen noch historische Dachziegel.

Nach der Burgstelle Oberrommeltal verläuft der Weg ist östlicher Richtung und in einem Halbbogen um die markante Erhebung Fränkel.

Nicht nur an den Hängen und Tälern von Schlat findet man Streuobstwiesen, selbst auf den Hochflächen zwischen Burren und Wasserberg, ist die Landschaft von Streuobstwiesen geprägt. 

Selbst hier am idyllischen Bergsee vom Weilerbach, zeigen sich nun auch die Invasoren.

Das drüsige Springkraut ist mit seiner Farbenpracht zwar schön anzuschauen, doch verdrängt dieses wuchernde Kraut auch viele heimische Arten.

 

Kurz vor dem letzten Aufstieg zum Wasserberghaus, kann man sich an diese Stelle entscheiden, ob man den angenehmen Panoramaweg zum Ausgangspunkt wählt oder sich für den kurze Anstieg, hoch zum Wasserberghaus, entscheidet.

© OpenStreetMap contributors
Download file: AC_FuchseckWasserberg.gpx

Streckeninformation

  • 20 km
  • 600 m
  • 600 m
  • 760 m
  • 430 m
Landschaft 90%
Ausdauer 75%
Fun Faktor 90%

Streckenbeschaffenheit

7,0 km
Trail
12,5 km
Forst-/Feldweg
0,5 km
Asphalt

Zeitangaben zur individuellen Tourenplanung

4,5 Std.
Trinkflasche / Vesper

Datenschutz

Impressum

AlbCloud Nature 🌲 Version 2023

AlbCloud & Natur

Die Einmaligkeit der Schwäbische Alb ist einfach zu kostbar um lediglich als Event-Region vermarktet zu werden. Da dieser Trend in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, möchte diese Plattform die Schwäbische Alb von ihrer ursprünglichen Seite zeigen und wie diese Einzigartigkeit auch für zukünftige Generationen erhalten werden kann

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden keine eigenen Cookies, lediglich erforderliche von Drittanbietern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}