|  N E W S  |

Die ALB

Blick auf die Kaiserberge Die Schwäbische Alb ist das nicht eine dieser Mittelgebirgslandschaften? Ja, das...
Weiterlesen

Täler im Mai

M A I Jetzt ist mit Abstand die schönste Zeit um die Täler der Albregionen...
Weiterlesen

Obstblüte auf der ALB

MAI-BlüteStreuobstlandSchwäbische Alb Schon in wenigen Tagen ist die Zeit der Obstblüte wieder passé.Wer diese Pracht...
Weiterlesen

Tag des Baumes

25. April Tag des Baumes Am 25. April jährt sich zum 71. mal der Tag...
Weiterlesen

Weidenpfeifle

Weidenpfeile Klassiker Ein Weidenpfeile ist schnell geschnitzt und begeistert Jung & Alt. Hierfür genügt schon...
Weiterlesen

Primavera

PRIMAVERA Nach dem stürmischen Kälteeinbruch in der vergangenen Woche, werden die Tagestemperaturen bis zum Osterwochenende...
Weiterlesen

Kalendarischer Frühlingsanfang

Kalendarischer FrühlingsanfangIn diesem Jahr startet der kalendarische Frühlingsanfang am Montag20. März 2022 um 22:24 Uhr....
Weiterlesen

Start in den März

primaveraMärz-Winter oder März-Frühling? Diese Frage dürfte für diesen März bereits entschieden sein, auch wenn sich...
Weiterlesen

Meteorologischer Frühlingsanfang

Meteorologischer FrühlingsanfangPünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März, startete die erste Märzwoche  zwar nicht mit...
Weiterlesen

Die ersten Märzenbecher

Mitte Februar und schon zeigen sich die ersten Märzenbecher.Eigentlich erwartet man in der Faschingszeit, dass...
Weiterlesen

Winter versus Frühling

Februar 2023 Das Eis bricht und in vielen Tälern der Alb zeigen sich die ersten...
Weiterlesen

Winterliche Temperaturen

Eine Hochdrucklage hat in der zweiten Februarwoche nochmals Tiefsttemperaturen um - 15° C gebracht, die...
Weiterlesen

Elementares Nass

WASSER Wasser ist für die wasserarmen Karstflächen der Schwäbischen Alb ein wertvoller Gewinn und trägt...
Weiterlesen

Winterliche Touren

Nach dem Weihnachtstauwetter und den frühlingshaften Temperaturen zum Jahreswechsel, haben sich auf den Albhöhen wieder...
Weiterlesen

Warmer Jahreswechsel

WärmerekordDer Jahreswechsel war bestimmt durch rekordverdächtige Temperaturen um 15°C und zum Neujahrstag zeigten sich schon...
Weiterlesen

Zeit der Rauhnächte

ALB Map mit Bildern & Sound Ab Heiligabend beginnen die Rauhnächte und stehen symbolisch für...
Weiterlesen

Kalte Dezembertage

Täle Zu dieser Jahreszeit läßt sich das Eselsburger völlig neu entdecken. Die Tage werden kürzer...
Weiterlesen

Erste Sonne nach zähem Nebel

Nach zähen Nebeltagen zeigte sich endlich mal wieder Sonne. Auch wenn sich bereits zum späten...
Weiterlesen

November im Stauferland

Von wegen trister November Für viele gilt der November als trister Monat, wer aber die...
Weiterlesen

Goldener Oktober

Oktober Nun kommt der farbenprächtige Indian Summer auf die ALB Die Alb erstrahlt in den...
Weiterlesen

| Aktueller Tourenvorschlag |

Neidlinger ALB

|  Bilder der Woche  |

Head_Slider_20230517_Neidlingen_Limburg_046_web
202305_Tempel_030_web
202305_Tempel_015_web
2023_04_Kocherburg_004_web
20230406_Heuneburg_01_web
20230408_Storch_01_web
AC_Slider_Leberblume_web
Tiefental_Wimsen_08_WEB
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Abenteuer

Burgen

Felsen & Höhlen

Flora & Fauna

Gewässer

Heideflächen

Historische Orte

Natur & Umwelt

Touren

Wälder

Wegenetz

Wetter & Klima

Umweltbewusst die ALB entdecken

Die Einmaligkeit der Schwäbische Alb ist einfach zu kostbar um lediglich als Event-Region vermarktet zu werden. Da dieser Trend in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, möchte diese Plattform die Schwäbische Alb von ihrer ursprünglichen Seite zeigen und wie diese Einzigartigkeit auch für zukünftige Generationen erhalten werden kann.

Die Tourenvorschläge sind gedacht für Sportbegeisterte die bewusst ihre Zeit und die Natur genießen. Die Themenschwerpunkte orientieren sich an Natur & Umwelt, Historische Orte und verantwortungsvollen und umweltbewussten Outdoor-Sport.

Merkmale der Schwäbischen ALB

Landschaftsmerkmale wie Heideflächen, ausgedehnte Waldflächen, Hügel & Berge, Trockentäler, Karstquellen & Gewässer, Burgen & Ruinen sowie Felsformationen & Höhlen prägen nicht nur die Alb sondern auch die Menschen.

Natur & Umweltschutz

Im Bereich Land- und Forstwirtschaft gilt es heute mit der Natur, anstatt gegen die Natur zu arbeiten. Diese einmalige Chance wird leider noch zu wenig umgesetzt. Bleiben WIR dran ….

Aktiv auf der ALB

Der Mensch ist ein Stück Natur und gehört auch in die Natur. Die Schwäbische Alb ist zu jeder Jahreszeit ein wahres Eldorado für alle aktiven Naturliebhaber.

Das Bekannte verlassen und Situationen erleben in welchen man wieder über sich hinauswachsen kann oder einfach nur die tollen Momente genießen und den Alltag vergessen.

Es bedarf hierzu keinem großen Event-Aktionismus; einfach ein grobes Ziel vorgeben, Tagesrucksack packen und los.

icon

ALB Impressionen