
Elementares Nass
Winterliche Touren
Warmer Jahreswechsel
Zeit der Rauhnächte
Winter auf der Alb
Kalte Dezembertage
Erste Sonne nach zähem Nebel
November im Stauferland
Goldener Oktober
Streuobstland
Die Kelten auf der Alb
Tour de Staufer
BOLHEIM
Die ALB
Touren im Schatten
Landkreis-Runde
Flora der Alb
Endlich Mai
Weidenpfeifle

Umweltbewusst die ALB entdecken
Die Einmaligkeit der Schwäbische Alb ist einfach zu kostbar um lediglich als Event-Region vermarktet zu werden. Da dieser Trend in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, möchte diese Plattform die Schwäbische Alb von ihrer ursprünglichen Seite zeigen und wie diese Einzigartigkeit auch für zukünftige Generationen erhalten werden kann.
Die Tourenvorschläge sind gedacht für Sportbegeisterte die bewusst ihre Zeit und die Natur genießen. Die Themenschwerpunkte orientieren sich an Natur & Umwelt, regionale Produkte und Erzeuger sowie verantwortungsvollen und umweltbewussten Outdoor-Sport.
Merkmale der Schwäbischen ALB
Landschaftsmerkmale wie Heideflächen, ausgedehnte Waldflächen, Hügel & Berge, Trockentäler, Karstquellen & Gewässer, Burgen & Ruinen sowie Felsformationen & Höhlen prägen nicht nur die Alb sondern auch die Menschen.
Natur & Umweltschutz
Im Bereich Land- und Forstwirtschaft gilt es heute mit der Natur, anstatt gegen die Natur zu arbeiten. Diese einmalige Chance wird leider noch zu wenig umgesetzt. Bleiben WIR dran ….
Aktiv auf der ALB
Der Mensch ist ein Stück Natur und gehört auch in die Natur. Die Schwäbische Alb ist zu jeder Jahreszeit ein wahres Eldorado für alle aktiven Naturliebhaber.
Das Bekannte verlassen und Situationen erleben in welchen man wieder über sich hinauswachsen kann oder einfach nur die tollen Momente genießen und den Alltag vergessen.
Es bedarf hierzu keinem großen Event-Aktionismus; einfach ein grobes Ziel vorgeben, Tagesrucksack packen und los.
G e o l o g i e
In der Jurazeit vor ca. 175 Millionen Jahren entstanden durch ozeanische Ablagerungen die vorherrschenden Gesteinsarten auf der Alb. Der heutige Albtrauf bildete sich durch tektonische Prozesse.