AlbCloud
  • Start
  • AlbCloud
    • Aktuelles
    • ALB in Bildern
    • Burgen & Befestigungen
    • Historische Orte
    • Geologie auf der Alb
    • Wetter 2022
    • Wetter 2021
    • Wintersport
  • Touren
    • Tourenübersicht
    • Östliche Alb
      • Touren auf dem Albuch
      • Touren rund um Bolheim
      • Touren – Region Geislingen
      • Touren auf dem Härtsfeld
      • Touren auf der Ostalb
      • Touren im Ries
      • Touren im Staufer Land
    • Mittlere Alb
      • Touren auf der Blaubeurer Alb
      • Touren auf der Schopflocher Alb
      • Touren auf der Uracher Alb
      • Touren Zwiefalter Alb
    • Süd/West Alb
    • Familientouren
    • Klettertouren
    • Körner Touren
  • INFO
    • AlbCloud Trailer
    • Bio-Betriebe
    • Rund um Bolheim
    • Tourenplanung
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
    • Impressum

Tour de Staufer

Das Adelsgeschlecht der Staufer brachte nicht nur Herzöge, Könige und Kaiser hervor, sondern hat bis in die heutige Zeit, deutliche Spuren in unserer Region hinterlassen.

Das 800-jährige Krönungsjubiläum  (22.11.1220 – 22.11.2020)  von Friedrich II nehmen wir zum Anlass um interessante Staufer-Touren vorzustellen.

Die einzelnen Etappen der Tour de Staufer, verbinden historische Orte und Befestigungen der Stauferepoche.

Die Touren wurden von uns bereits mehrfach durchgeführt und gelten mit zu den schönsten Unternehmungen. Neben den sportlichen Aspeken soll auf diesen Etappen auch der geschichtliche Hintergrund knapp und visuell angesprochen werden. 

Wenn man sich vor Ort für die geschichtlichen Ereignisse und Zusammenhänge interessiert, so kann man diese Regionen regelrecht neu erleben –  Geschichte kann so zu einer “greifbaren” und spannenden Angelegenheit werden.

In den kommenden Tagen werden wir die Etappen nach und nach einstellen. Die ersten drei Etappen haben eine jeweilige Streckenlänge von exakt 100 km, die weiteren Touren werden sich ebenfalls in diesem Bereich bewegen.

Um die Geschichte der Staufer etwas näher bringen zu können, werden wir die Staufer-Dynastie noch in übersichtlicher und anschaulicher Form zusammenstellen und kurz beschreiben. Aber zuerst kommen die sportlichen Etappen und dann die Geschichte.

2021-07-07  //  Die 1. Etappe beginnt in Heidenheim und führt über 100 km zur Harburg

2021-07-10  //  Die 2. Etappe beginnt an der Harburg und führt über 100 km zum Schloss Hellenstein

TIPP:
Die 1. und 2. Etappe bilden in Verbindung eine anspruchsvolle Staufer-Rundtour von 200 km Streckenlänge.

2021-07-11  //  Die 3. Etappe startet in Bartholomä und führt über 100 km hoch zur Kuchalb

2021-07-12  //  Die 4. Etappe führt über 82 km vom Staufer Land ins Helfensteiner Land 

TIPP:
Die 3. und 4. Etappe bilden in Verbindung eine anspruchsvolle Staufer-Rundtour von 182 km Streckenlänge.

 

1. ETAPPE

1. Etappe  100 km // 1150 HM

Vom Schloss Hellenstein durch das Brenztal ins Härtsfeld und durch das Kesseltal zur Harburg oberhalb der Wörnitz.

1. Etappe TdS

2. Etappe  100 km // 1740 HM

Von der Harburg durchs Kartäusertal und entlang der Stauferburgen zum Schloss Hellenstein

2. Etappe TdS

3. Etappe  100 km // 1980 HM

Von Bartholomä über die Kaiserberge zur Albhochfläche Kuchalb

3. Etappe TdS

4. Etappe  82 km // 1860 HM

Vom Staufer Land ins Helfensteiner Land

4. Etappe TdS

5. Etappe  53 km // 960 HM

Hohenurach – Hohenneuffen

5. Etappe TdS

Video – Land der Staufer

Video: by AlbCloud // Sound Royality-Free: Artlist Music Licensing

Datenschutz

Impressum

AlbCloud Nature 🌲 Version 2023

AlbCloud & Natur

Die Einmaligkeit der Schwäbische Alb ist einfach zu kostbar um lediglich als Event-Region vermarktet zu werden. Da dieser Trend in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, möchte diese Plattform die Schwäbische Alb von ihrer ursprünglichen Seite zeigen und wie diese Einzigartigkeit auch für zukünftige Generationen erhalten werden kann

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden keine eigenen Cookies, lediglich erforderliche von Drittanbietern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}