








Bereits die ersten Jäger und Sammler hinterließen ihre Spuren in den Tälern der Ach und der Lone, später folgten Volksstämme wie die Kelten & Alemannen mit ihren Siedlungen auf dem Ipf, Heidengraben, Heuneburg und weiteren Viereckschanzen.
Im Früh- und Hochmittelalter entstanden hunderte Burgen und Festungsanlagen auf der Schwäbischen Alb und bieten noch heute spannende Tourenziele.
Der Zeitstrahl verdeutlicht die lange Siedlungsgeschichte auf der Schwäbischen Alb . . .

Neandertaler & der Moderne Mensch 
Die ersten befestigten Siedlungen auf der Alb
Limes, Grundrechte, Kultur und Fortschritt
Vom Früh- bis ins Spätmittelalter
Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit






Beleuchtetes Löwenmensch-Modell im Hohlenstein-Stadl

Rundumblick in der Bärenhöhle
