AlbCloud
  • Start
  • AlbCloud
    • Aktuelles
    • ALB in Bildern
    • Burgen & Befestigungen
    • Historische Orte
    • Geologie auf der Alb
    • Wetter 2022
    • Wetter 2021
    • Wintersport
  • Touren
    • Tourenübersicht
    • Östliche Alb
      • Touren auf dem Albuch
      • Touren rund um Bolheim
      • Touren – Region Geislingen
      • Touren auf dem Härtsfeld
      • Touren auf der Ostalb
      • Touren im Ries
      • Touren im Staufer Land
    • Mittlere Alb
      • Touren auf der Blaubeurer Alb
      • Touren auf der Schopflocher Alb
      • Touren auf der Uracher Alb
      • Touren Zwiefalter Alb
    • Süd/West Alb
    • Familientouren
    • Klettertouren
    • Körner Touren
  • INFO
    • AlbCloud Trailer
    • Bio-Betriebe
    • Rund um Bolheim
    • Tourenplanung
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
    • Impressum
Juni 27, 2020 von Ueli

Rosenstein Rundtour

Rosenstein Rundtour
Juni 27, 2020 von Ueli

Spontan angesetzte Tour der Bolheimer Turner

Nachdem die offizielle 24 Stundenwanderung der SVB Turner*innen bezüglich Corona Maßnahmen/Auflagen verschoben werden musste, hatte sich eine kleine Gruppe kurzfristig dazu entschlossen, eine 1/2 Tageswanderung durchzuführen (Start 12:00 Uhr mittags).

Die Tourenauswahl fiel auf die AlbCloud Rosenstein-Runde und passenderweise befand sich der Start am STB Turnerheim in Bartholomä.

Die Wetteraussichten waren zu diesem Zeitpunkt nicht ganz ideal, der Wind sollte am Nachmittag aus westlicher Richtung wehen und somit das Gewitterrisiko deutlich erhöhen.
Mit einer größeren Gruppe hätte man sich bei diesen Aussichten sicherlich einem Risiko ausgesetzt aber mit einer überschaubaren Sportlergruppe konnte diese Tour sicher durchgeführt werden.

Schnell war der Rosenstein erreicht, wobei der ursprünglich geplante Weg alternativ umgangen werden musste. Der Standardweg zum Ostfelsen ist aktuell aus Sicherheitsgründen gesperrt. In diesem Fall ist die Sperrung durchaus berechtigt, da eine große Anzahl der Buchen bereits deutliche Schäden durch die anhaltende Trockenheit aufweisen und die Kronen sichtlich geschädigt waren.

Glücklicherweise war die Waldschenke am Rosenstein geöffnet und lud zur ersten Rast ein. Nach kurzer Pause ging von der Ruine Rosenstein hinunter nach Heubach und anschließend direkt hoch auf den Scheuelberg und zum Hohen Felsen.

Tipp:
Wenn man beim Fotografieren in der Jakobshöhle die richtige Position findet, so kann man das letzte Mammut auf der Alb erkennen.

Über das Himmelreich ging es weiter zum Bargauer Kreuz und zum Bargauer Horn.
Der Abstieg vom Bargauer Horn war schnell geschafft und es folgte ein zäher Aufstieg zur Bernhardus-Kapelle. An der Kapelle konnte man an der Wolkenentwicklung (Cumulus nimbus) recht gut erkennen, dass uns die Front sicherlich erreichen wird.

Zwar meldete das Regenradar einen Zeitpuffer von ca. 1 Stunde, jedoch ließ die tatsächliche Wettersituation eher einen Zeitpuffer von 20-30 min erkennen.
Ohne Wenn und Aber ging es im Schnellabstieg hinunter zum Furtlepass und fix hoch zum Hornberger Segelfluggelände.

Das Glück war an diesem Tag auf unserer Seite und so fanden wir nicht nur rechtzeitig einen Unterstand, sondern die Mitglieder der Segelflieger Schwäbisch Gmünd überraschten uns auch noch mit einem gut bestückten Getränke-Kühlschrank.

Im offenen Hangar hatten wir einen imposanten Blick auf das Gewitter und das richtige Getränke zur Hand. Nochmals vielen Dank an die Gmünder Segelflieger.

Nach dieser überraschend schönen Zwangspause führte uns der Weg zum Knörzer-Haus und in einem Diretissima Abstieg schnell hinunter zur Egertalhütte.
Bedingt durch die Gewitter-Pause zeigte der Zeiger bereits 21:00 Uhr aber bei Toni & Gundi konnten wir dann das wohlverdiente Vesper zu uns nehmen.

Mit dem letzten Licht ging es durch Degenfeld und östlich hoch über die Glasklinge. Dieser Aufstieg zum Bernhardus war trotz nassen Bodenverhältnissen recht angenehm und schnell zu bewältigen.

Nach einem letzten Abstecher in die Falkenhöhle führte uns der Weg vorbei am Kitzinghof nach Bartholomä und rechtzeitig zur Geisterstunde zum STB Turnerheim.

Fazit:
S´ war mal wieder a gescheite Tour!!!!

AlbCloud Tourenbeschreibung:
https://albcloud.com/rosenstein-und-kaltes-feld



TOUR IMPRESSIONEN


Video: by BLICKLE databases // Sound: Gemafreie Musik von MusicFox.com

Vorheriger BeitragRosenstein und Kaltes FeldNächster Beitrag Magental

About The Blog

Nulla laoreet vestibulum turpis non finibus. Proin interdum a tortor sit amet mollis. Maecenas sollicitudin accumsan enim, ut aliquet risus.

Letzte Beiträge

Elementares NassFebruar 2, 2023
Wir in der NaturJanuar 24, 2023
Winterliche TourenJanuar 22, 2023

Kategorien

  • Albuch
  • Allgäuer Alpen
  • BIKE
  • BIO_Betrieb
  • Biodiversität
  • Blaubeurer Alb
  • Bolheim
  • BurgenRuinen
  • Flora
  • GeschichteSagen
  • Gewaesser
  • GreenSupporter
  • Härtsfeld
  • Helfensteiner Land
  • Heuberg
  • Info
  • Kelten
  • Kids
  • Kletterfelsen
  • Laufen
  • Loipe klassisch
  • MPower
  • MTB
  • News
  • Ostalb
  • Out_of_ALB
  • Reutlinger Alb
  • Ries
  • Schopflocher Alb
  • Snow Kite
  • Sonstiges
  • SpeedCross
  • Staufer
  • StauferLand
  • Thementour
  • Touren
  • Uracher Alb
  • Walking
  • Wandern
  • Welzheimer Wald
  • WPower
  • Zwiefalter Alb

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

>100km 20-99km Alb AlbCloud Albtrauf Albuch BIKE Biken Biodiversität Bolheim Brenztal Buckelquader Burgen Burgstall Bächle Christgarten Climbing Eselsburger Tal Felsen Heide Hungerbrunnental Kelten Klettern Langlauf Lonetal Magental Ostalb POWER Ries Roggental Ruine Ruinen RUN Römer Schnee Sonnenaufgang Staufer Stauferland Täler Ugental Wallanlage Wandern Wandern<20km Winter Wälder

Datenschutz

Impressum

AlbCloud Nature 🌲 Version 2023

AlbCloud & Natur

Die Einmaligkeit der Schwäbische Alb ist einfach zu kostbar um lediglich als Event-Region vermarktet zu werden. Da dieser Trend in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, möchte diese Plattform die Schwäbische Alb von ihrer ursprünglichen Seite zeigen und wie diese Einzigartigkeit auch für zukünftige Generationen erhalten werden kann

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden keine eigenen Cookies, lediglich erforderliche von Drittanbietern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}