Für eine kurze Tour über die Schopflocher Alb ist diese Runde ideal geeignet.
Der Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Wiesensteiger Papiermühle. In einer angenehmen Steigung geht es hoch zum Filsursprung und weiter bis zum DAV-Harpprechtshaus in Schopfloch.
Auf der Höhe von Schopfloch führt der Weg angenehm rüber bis zum Schopflocher Moor und weiter bis zum Breitenberg. Auf dieser exklusiven Aussichtsplattform lohnt es sich den Foto auszupacken und die fantastische Aussicht in Bildern zu verewigen.
Der Weg folgt genau dem südwestlichen Kraterrand und führt weiter bis zum Schafsbuckl. An dieser Stelle bezeichnen wir nicht wie alle anderen Quellen den Ausdruck:
“Das Randecker Maar ist ein einmaliges Zeugnis für schwäbischen Vulkanismus“
…. sondern wir machen uns unsere eigenen Gedanken bei der Geologie des Randecker Maars und wagen hier die These:
Das Randecker Maar entstand zeitgleich wie das Nördlinger Ries und das Steinheimer Becken durch einen Meteoriten-Impakt.