
Hügelgräber waren über viele Jahrhunderte hinweg eine Bestattungsform der unterschiedlichsten Kulturvölker.
Die Hügelgräber in der Region um Bolheim dürften teilweise bereits aus der Eisenzeit stammen. Diese Epoche wird auch gerne als Hallstattzeit (800 bis 450 v. Chr.) bezeichnet.
Viele dieser Hügelgräber weisen eine Höhe von ca. 2 – 4 Meter auf und dürften zur Zeit der Kelten errichtet worden sein.
Durch intensive land- und forstwirtschaftliche Nutzung sind viele dieser Bodendenkmäler eingeebnet worden. Zwar sind viele dieser Bestattungsstätten in der heutigen Zeit bekannt, dennoch werden durch Unwissenheit und fragliche Maßnahmen, immer noch schützenswerte Bodendenkmäler zerstört.