Der Lemberg ist mit seinen knappen 1016 m die höchste Erhebung auf der Schwäbischen Alb und bietet eines der Highlights auf dieser Tausender-Runde.
Auch wenn sich auf der Alb eine Vielzahl an Bergen im Höhenbereich zwischen 800 – 999 Metern befinden und deren “Bewältigung” oftmals interessanter ist als so mancher Alb-Tausender, kann man auf dieser Rundtour gleich zehn dieser Alb-Tausender abhaken.
Der Pletten- und Schafberg sind in dieser Tour nicht berücksichtigt.
Vom Tourstart in Wehingen geht es gleich direkt hoch zum Biathlon-Stützpunkt und weiter zum ersten Tausender (Hochwald 1003 m).
Von hier aus ist nur ein Katzensprung zum Aussichtspunkt am Kehlen (1001 m).
Entlang des Albtraufs führt ein abwechslungsreicher Trail zum dritten Tausender dem Hummelsberg (1002 m).
Vom Klippeneck bietet sich ein wunderbarer Blick auf den Schlußteil der Tour mit dem Oberhohenberg, Hochberg und Lemberg.
Auf dem Weg zur Dreifaltigkeitsberg (990 m) finden sich noch herrliche Rastplätze um die fantastische Aussicht zu geniesen.
Dreifaltigkeitskirche am Dreifaltigkeitsberg. Diese exponierte Lage hatte sich bereits in der Bronzezeit für die ersten Siedlungen angeboten. Noch heute sind Teile der früheren Wallanlage zu erkennen.
Parallel zum Hinweg geht es vom Dreifaltigkeitsberg zurück bis zur St. Quirinus Kapelle und von hier hinunter nach Harras.
Hat man nach dem mühsamen Aufstieg von Harras die Höhe des 4. Tausenders (Wandbühl 1007 m). Der Wandbühl dürfte wohl der “versteckteste” Tausender dieser Rundtour sein. Auf Höhe dieser Markierung (beim Hochstand) darf man sich auf die Suche nach dem Tausender machen.
In diesem kleinen Waldgebiet sollte dann die Wandbühl-Markierung zu finden sein. Wer auf dieser Tour Körner sparen möchte und bereits beim Hinweg zum Wandbühle leichte Orientierungsprobleme hat, kann auch direkt zum Bol weitergehen.
Der 5. Tausender (Bol 1003 m) ist im Vergleich zum Wandbühl wieder leichter zu erreichen.
Der Name Bol ist eine alte Bezeichnung für Hügel was dem Profil dieses Bergles auch voll entspricht.
Es finden sich auch Ortsnamen wie z.B. Bolheim. Da sich im Zentrum von Bolheim ein Hügel mit Kirche befindet, wurde der Ortsname von dieser “Bol” abgeleitet.
Montschenloch 1004 m
Der 6. und 7. Tausender befinden sich jeweils in einer Waldfläche und sich relativ bequem zu erreichen
Rain 1004 m
Der Rain ist der letzte Alb-Tausender auf dieser Hochfläche. Von hier geht es in einer schönen Abfahrt hinunter nach Deilingen.
Im Aufstieg zum Oberhohenberg führt der Weg vorbei der neu renovierten Nikolaus-Kapelle
Letzter steiler Aufsteig zum Oberhohenberg.
Oberhohenberg 1010 m
Hängebrücke über den Burggraben
Hochberg 1009 m Ausblick vom vorletzten Tausender.
Lemberg 1016 m
Der höchste Berg der Schwäbischen Alb und zugleich der abschließende Höhepunkt der Tausender-Runde. Nach dem lohnenden Besuch auf dem Aussichtsturm geht es nur noch bergab zum Ausgangspunkt der Tour.
Wir verwenden keine eigenen Cookies, lediglich erforderliche von Drittanbietern.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.