Von der ehemaligen Burg Hürgerstein exitieren nur noch vereinzelte Mauerreste. Wie bei den meisten Felsspornburgen besitzt auch die Burg Hürgerstein einen gut erkennbaren Halsgraben. Bei genauem Hinschauen lassen sich noch historische Dachziegelreste und wenige
Der Burgstall Hürgerstein liegt nur wenige hundert Meter nordwestlich der Domäne Falkenstein und 2 km nordöstlich von Dettingen. Diese Nähe zu Dettingen lässt auch die Vermutung zu, dass die Gründung der Burg Hürgenstein auf eine Adelsfamilie aus Dettingen hinweist.
Mitte des 15. Jahrhunderts ging der Burgstall Hürgerstein in den Besitz des Klosters Anhausen über.
Der schönste Weg zum Hürgerstein führt vom Kloster Anhausen über den Albvereinsweg HW4 bis zur Domäne Falkenstein.