AlbCloud
  • Start
  • AlbCloud
    • Aktuelles
    • ALB in Bildern
    • Burgen & Befestigungen
    • Historische Orte
    • Geologie auf der Alb
    • Wetter 2022
    • Wetter 2021
    • Wintersport
  • Touren
    • Tourenübersicht
    • Östliche Alb
      • Touren auf dem Albuch
      • Touren rund um Bolheim
      • Touren – Region Geislingen
      • Touren auf dem Härtsfeld
      • Touren auf der Ostalb
      • Touren im Ries
      • Touren im Staufer Land
    • Mittlere Alb
      • Touren auf der Blaubeurer Alb
      • Touren auf der Schopflocher Alb
      • Touren auf der Uracher Alb
      • Touren Zwiefalter Alb
    • Süd/West Alb
    • Familientouren
    • Klettertouren
    • Körner Touren
  • INFO
    • AlbCloud Trailer
    • Bio-Betriebe
    • Rund um Bolheim
    • Tourenplanung
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
    • Impressum
Oktober 25, 2020 von Ueli

BIO Gärtnerei Hamann

BIO Gärtnerei Hamann
Oktober 25, 2020 von Ueli
Öffnungszeiten
E-Mail Anfrage

0 73 24 - 41117

Verantwortungsvolles Gärtnern . . .

. . . ist mehr als nur anbauen, pflanzen und verkaufen. Man lebt täglich mit der Natur und ist stets mit den individuellen Wetterbedingungen und den unterschiedlichen Jahreszeiten konfrontiert.

In der täglichen Arbeit sieht man die Produkte wachsen, kann sie riechen, schmecken und fühlen.
Neben diesen elementaren Erlebnissen, erfährt man auch stets die Bestätigung durch zufriedene Kunden*innen, die diese biologischen Produkte zu schätzen wissen.

Geschmackserlebnisse . . .

. . . von frischen Kräutern, Tomaten, Gurken und Gemüse sind so einzigartig und lassen sich nicht so einfach beim Discounter kaufen.

Natürliche Kräuter sind nicht nur Geschmacksexplosionen in Gerichten, sondern galten schon von jeher auch als Medizin. Auch in der heutigen Zeit nehmen Kräuter einen wichtigen Platz in der Medizin ein und sind bei sinnvoller Anwendung regelrechte Helfer in unserem Leben. 

Gerade in der Sommerzeit . . .

. . .  sind Bio-Tomaten eines der Highlights in der Gärtnerei Hamann. Neben dem einzigartigen Geschmack besitzen die Bio-Tomaten eine Vielzahl an gesundheitsfördernde Stoffe.
Im Vergleich zum konventionellen Anbau sind die Bio-Tomaten etwas kleiner, jedoch unerreichbar im Geschmack und förderlich für die Gesundheit.  

Biodynamischer Anbau

Alles in der Gärtnerei basiert auf biologisch-dynamischen Anbau und entspricht den Demeter Richtlinien. Selbstverständlich kommt der Gärtnereibetrieb ohne chemische oder synthetische Mittel aus und eine Pflanzendüngung erfolgt ausschließlich organisch.

Zur Schädlingsbekämpfung werden gezielt Nützlinge und natürliche Mittel eingesetzt.

Dieser verstärkte Arbeitsaufwand und die damit verbunden Arbeitsschritte rechtfertigen einen etwas höheren Endpreis im Vergleich zu konventionell angebauten Produkten – aber man schmeckt es auch und stärkt zusätzlich die Gesundheit.

Link: biogaertnerei-hamann.de

Der BIO-Gärtnereibetrieb Hamann stellte sich bereits 1988 dieser Herausforderung im Bereich Bio-Anbau und war in unserer Region einer der ersten Betriebe welcher die Philosophie eines biologisch-dynamischen Anbaues, konsequent umgesetzt hat. Diese Vorreiterrolle macht den Gärtnereibetrieb Hamann zu einem einzigartigen Betrieb mit langjähriger Erfahrung im biologisch-dynamischen Anbau.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Vielzahl der angebauten Pflanzen und Gemüsesorten.
In der heutigen Zeit sehen sich viele Betriebe aus wirtschaftlichen Gründen dazu gezwungen, sich nur auf wenige selbst angebaute Produkte zu konzentrieren und die Produktpalette mit Zukäufen zu ergänzen.

Entgegen diesem Trend wird in der Bio-Gärtnerei Hamann noch sehr viel Wert auf eine große Anzahl von unterschiedlichen Kulturen gelegt. So überrascht es nicht, dass neben einer Vielzahl an Kräutern und Tomaten, auch noch Auberginen Bohnen, Feldsalat, Fenchel, Gurken, Knoblauch, Kohlrabi, Kohlarten, Kresse Mohrrüben, Paprika, Peperoni, Postelein, Rosenkohl, Rucola, Salate, Sellerie, Zucchini, Zwiebeln und viele Jungpflanzen sowie Bio-Obst angebaut werden. Da aber jede Pflanze und jedes Gemüse in unserer Region seine Zeit hat, ist es in der Winter- und Übergangszeit unumgänglich, diverse Produkte von anderen Demeter-Betrieben zuzukaufen.

Wir arbeiten an der Basis allen Lebens: Unserer Erde!

In der Gärtnerei werden neben den Mitarbeitern*innen auch immer wieder Pratikanten, Ferienarbeiter und Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen beschäftigt.

Die Erfahrung zeigte, dass die meisten Beschäftigten durch die Arbeit mit Boden und Pflanzen sehr positive Erfahrungen machten wie persönliche Erfolgserlebnisse, Zufriedenheit und Erdung.

Pflanzenbau ohne chemisch-synthetische Mittel

Der Gärtnereibetrieb wurde schon frühzeitig auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise umgestellt und dem Demeter Verband beigetreten.

Demeter bedeutet:
Pflanzenbau ohne chemisch-synthetische Mittel und Anwendung der biologisch-dynamischen Präparate. Die Düngung erfolgt ausschließlich organisch und der Pflanzenschutz nur durch Einsatz von natürlichen Mitteln und Nützlingen. Vor allem aber ist es wichtig, die Kulturen abzuhärten und durch die richtigen Maßnahmen zur Pflege des Bodens diesen gesund zu erhalten. 
Mit Hilfe der biologisch-dynamischen Präparate werden die Böden verlebendigt und das Bodenleben gefördert. Denn nur ein gesunder Boden kann gesunde und schmackhafte Nahrungsmittel hervorbringen!

Indem wir dem Boden wiedergeben, was ihm genommen wurde, bleibt der natürliche Kreislauf bestehen. Dies erreichen wir durch Düngung mit präpariertem Kompost, schonender Bodenbearbeitung und dem Ausbringen von „Effektiven Mikroorganismen“ (EM), die das Zusammenspiel der vielfältigen Bakterien im Boden fördern. Auf den relativ lehmhaltigen Böden kultivieren wir eine reichhaltige Vielfalt verschiedener Gemüsearten, Salaten und Kräutern.

Die Jungpflanzen stammen aus eigener Anzucht. Dies ist zwar sehr arbeitsintensiv, bringt aber auch viele Vorteile: gesunde Pflanzen, zügiges Anwachsen, zeitliche Unabhängigkeit und eine eigene angepasste Sortenauswahl.

Verkauf & Sortiment

Der Verkauf von Obst, Gemüse, Topfkräuter und Gemüsejungpflanzen erfolgt in großer Auswahl auf dem Heidenheimer Wochenmarkt und in unserem Hofladen in Bolheim. Das Angebot im Hofladen wird ergänzt durch Bio-Trockenwaren, Getränke, Weine und verschiedene Milchprodukte.

E-Mail Anfrage

0 73 24 - 41117

Öffnungszeiten Hofladen

14:00 - 18:00 Uhr // Dienstag u. Freitag

Unseren Hofladen finden sie in Bolheim

Öffnungszeiten Wochenmarkt in Heidenheim

07:00 - 13:00 Uhr // Mittwoch u. Samstag

Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Heidenheim

Vorheriger BeitragRund um BlaubeurenNächster Beitrag Herbst auf der ALB

About The Blog

Nulla laoreet vestibulum turpis non finibus. Proin interdum a tortor sit amet mollis. Maecenas sollicitudin accumsan enim, ut aliquet risus.

Letzte Beiträge

Elementares NassFebruar 2, 2023
Wir in der NaturJanuar 24, 2023
Winterliche TourenJanuar 22, 2023

Kategorien

  • Albuch
  • Allgäuer Alpen
  • BIKE
  • BIO_Betrieb
  • Biodiversität
  • Blaubeurer Alb
  • Bolheim
  • BurgenRuinen
  • Flora
  • GeschichteSagen
  • Gewaesser
  • GreenSupporter
  • Härtsfeld
  • Helfensteiner Land
  • Heuberg
  • Info
  • Kelten
  • Kids
  • Kletterfelsen
  • Laufen
  • Loipe klassisch
  • MPower
  • MTB
  • News
  • Ostalb
  • Out_of_ALB
  • Reutlinger Alb
  • Ries
  • Schopflocher Alb
  • Snow Kite
  • Sonstiges
  • SpeedCross
  • Staufer
  • StauferLand
  • Thementour
  • Touren
  • Uracher Alb
  • Walking
  • Wandern
  • Welzheimer Wald
  • WPower
  • Zwiefalter Alb

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

>100km 20-99km Alb AlbCloud Albtrauf Albuch BIKE Biken Biodiversität Bolheim Brenztal Buckelquader Burgen Burgstall Bächle Christgarten Climbing Eselsburger Tal Felsen Heide Hungerbrunnental Kelten Klettern Langlauf Lonetal Magental Ostalb POWER Ries Roggental Ruine Ruinen RUN Römer Schnee Sonnenaufgang Staufer Stauferland Täler Ugental Wallanlage Wandern Wandern<20km Winter Wälder

Datenschutz

Impressum

AlbCloud Nature 🌲 Version 2023

AlbCloud & Natur

Die Einmaligkeit der Schwäbische Alb ist einfach zu kostbar um lediglich als Event-Region vermarktet zu werden. Da dieser Trend in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, möchte diese Plattform die Schwäbische Alb von ihrer ursprünglichen Seite zeigen und wie diese Einzigartigkeit auch für zukünftige Generationen erhalten werden kann

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden keine eigenen Cookies, lediglich erforderliche von Drittanbietern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}