AlbCloud
  • Start
  • AlbCloud
    • Aktuelles
    • ALB in Bildern
    • Burgen & Befestigungen
    • Historische Orte
    • Geologie auf der Alb
    • Wetter 2022
    • Wetter 2021
    • Wintersport
  • Touren
    • Tourenübersicht
    • Östliche Alb
      • Touren auf dem Albuch
      • Touren rund um Bolheim
      • Touren – Region Geislingen
      • Touren auf dem Härtsfeld
      • Touren auf der Ostalb
      • Touren im Ries
      • Touren im Staufer Land
    • Mittlere Alb
      • Touren auf der Blaubeurer Alb
      • Touren auf der Schopflocher Alb
      • Touren auf der Uracher Alb
      • Touren Zwiefalter Alb
    • Süd/West Alb
    • Familientouren
    • Klettertouren
    • Körner Touren
  • INFO
    • AlbCloud Trailer
    • Bio-Betriebe
    • Rund um Bolheim
    • Tourenplanung
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
    • Impressum
Mai 28, 2020 von Ueli

Lauterquelle – Urach – Lichtenstein

Lauterquelle – Urach – Lichtenstein
Mai 28, 2020 von Ueli

Von der Lauterquelle über Urach zum Lichtenstein


Diese abwechslungsreiche Rundtour von der Lauterquelle über die Uracher Albhochfläche bis zum Lichtenstein stellt eine fast schon perfekte Rundtour dar.

Liebhaber von AV(Albverein)-Wegen und interessanten Trails können hier die Alb in vollen Zügen geniesen. Der Aufstieg über die Fahrstrasse der Sirchinger Steige kann über mehrere Optionen vermieden werden. Eine schnelle aber auch nicht leichte Option wäre der direkte Fußweg von Georgenau nach Sirchingen.

Auf Höhe von Georgenau verlässt man links den Talweg und folgt dem Hangweg in Richtung Westen, ca. 100 m vor dem Erreichen der Fahrstrasse biegt man in süd-östlicher Richtung ab und überquert anschl. die Fahrtstrasse in Richtung Sirchinger Sportplatz.

Biken, Wandern, Laufen
TOP: Urach, Marbacher Gestüt, Felsen, Höhlen, Lichtenstein, AV Wege, Burgen & Ruinen

Tourstart Lauterquelle

Blick über Urach

Hohenurach

Höllenlöcher

Araber

© OpenStreetMap contributors
Download file: AlbCloud_Urach_Lichtenstein.gpx

Streckeninformation

  • SYM_KM_2_Blickle 64 km
  • SYM_UP_Blickle 1250 m
  • SYM_Down_Blickle 1250 m
  • Logo_MAX 840 m
  • Logo_MIN 480 m
Landschaft 90%
Ausdauer 50%
Fun Faktor 90%

Streckenbeschaffenheit

  • Logo_Trail 25,0 km
  • Logo_KIES 30,0 km
  • Logo_TEER 9,0 km

GPX Download

[wpdm_package id='1797']

Zeitangaben zur individuellen Tourenplanung

16 Std.
Einkehrmöglichkeit
9,00 Std.
Trinkflasche, Riegel
4,00 Std.
Trinkflasche, Riegel
3,00 Std.
Trinkflasche, Riegel
Vorheriger BeitragLutherische BergeNächster Beitrag Dischingen-Eisbrunn

About The Blog

Nulla laoreet vestibulum turpis non finibus. Proin interdum a tortor sit amet mollis. Maecenas sollicitudin accumsan enim, ut aliquet risus.

Letzte Beiträge

Elementares NassFebruar 2, 2023
Wir in der NaturJanuar 24, 2023
Winterliche TourenJanuar 22, 2023

Kategorien

  • Albuch
  • Allgäuer Alpen
  • BIKE
  • BIO_Betrieb
  • Biodiversität
  • Blaubeurer Alb
  • Bolheim
  • BurgenRuinen
  • Flora
  • GeschichteSagen
  • Gewaesser
  • GreenSupporter
  • Härtsfeld
  • Helfensteiner Land
  • Heuberg
  • Info
  • Kelten
  • Kids
  • Kletterfelsen
  • Laufen
  • Loipe klassisch
  • MPower
  • MTB
  • News
  • Ostalb
  • Out_of_ALB
  • Reutlinger Alb
  • Ries
  • Schopflocher Alb
  • Snow Kite
  • Sonstiges
  • SpeedCross
  • Staufer
  • StauferLand
  • Thementour
  • Touren
  • Uracher Alb
  • Walking
  • Wandern
  • Welzheimer Wald
  • WPower
  • Zwiefalter Alb

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

>100km 20-99km Alb AlbCloud Albtrauf Albuch BIKE Biken Biodiversität Bolheim Brenztal Buckelquader Burgen Burgstall Bächle Christgarten Climbing Eselsburger Tal Felsen Heide Hungerbrunnental Kelten Klettern Langlauf Lonetal Magental Ostalb POWER Ries Roggental Ruine Ruinen RUN Römer Schnee Sonnenaufgang Staufer Stauferland Täler Ugental Wallanlage Wandern Wandern<20km Winter Wälder

Datenschutz

Impressum

AlbCloud Nature 🌲 Version 2023

AlbCloud & Natur

Die Einmaligkeit der Schwäbische Alb ist einfach zu kostbar um lediglich als Event-Region vermarktet zu werden. Da dieser Trend in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, möchte diese Plattform die Schwäbische Alb von ihrer ursprünglichen Seite zeigen und wie diese Einzigartigkeit auch für zukünftige Generationen erhalten werden kann

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden keine eigenen Cookies, lediglich erforderliche von Drittanbietern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}