Die Burg Falkenstein bestand aus einer Vorburg und Kernburg. Die Kernburg auf dem Felskopf Falkenstein ist nicht mehr existend, lediglich einige wenige Mauerreste sind noch erkennbar.
Der Felskopf bietet heute eine Aussichtsplattform mit einem wunderbaren Blick auf das Eselsburger Tal.
Am südlichen Felsfuß des Falkensteins ist der frühere Burgbrunnen noch erhalten und durch ein Geländer gesichert.
Der Abstieg erfolgt auf einem schmalen Pfad hinunter ins Eselsburger Tal.
Der Einstieg zum diesen Pfad befindet sich am abgesetzten Holzgeländer (Ziegenabsperrung).
Alter Stich von Burg Falkenstein um 1750
Bildquelle: Wikipedia
Wer den Falkenstein und das Eselsburger Tal bereits kennlernen durfte, wird in diesem Stich von anno 1750 die künstlerische Freiheit des Zeichners erkennen. Diese Darstellung ist aber ein schönes Beispiel für den ursprünglichen Aufbau der Burg Falkenstein. Die Kernburg befindet sich auf dem Felskopf getrennt durch den Halsgraben von der Vorburg.
Ein Burggraben wird auch als Halsgraben bezeichnet wenn sich die Kernburg auf einer exponierten Stelle mit jeweils 3 sehr stark abfallenden Geländeformationen befindet (oftmals Felswände).
Die Vorburg befindet sich gegenüberliegend auf der Hochfläche und bildet ein erstes Bollwerk gegen Angreifer. In diesem vorgelagerten Burgteil befinden sich Wirtschafts- und Wohngebäude.
Die nur wenige hundert Meter nördlich gelegene Burg Hürgerstein besitzt denselben Aufbau mit Kernburg und Halsgraben.
Wir verwenden keine eigenen Cookies, lediglich erforderliche von Drittanbietern.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.